Metalle der Seltenen Erden kaufen
Hochreine Rohstoffe für Hightech-Anwendungen
Metalle der Seltenen Erden sind der unsichtbare Motor hinter modernen Technologien. Ob leistungsstarke Elektromotoren, hochpräzise Medizingeräte oder effiziente Magnetsysteme – ohne diese Spezialrohstoffe wären viele Innovationen undenkbar.
Mit unserem spezialisierten Handelsservice erhalten Sie direkten Zugang zu industriell relevanten Seltenerdmetallen und -oxiden in geprüfter Qualität. Profitieren Sie von flexiblen Reservierungsoptionen, vielfältigen Spezifikationen und maßgeschneiderten Lösungen – exakt abgestimmt auf Ihre Branchenanforderungen.
Metalle der Seltenen Erden – unser Angebot im Überblick:
Cer (Cerium)
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Ceracetat | Ce(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Cercarbonat | Ce2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Cerchlorid | CeCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Cerhydroxid | Ce(OH)4 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Cernitrat | Ce(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999 % | Pulver+Lösung |
| Ceroxid | CeO2 | 98,0-99,999% | Pulver |
| Cer-III-Sulfat | Ce(SO4)2 | 99,9% | Pulver |
| Cer-IV-Sulfat | Ce(SO4)2 | 99,5% | Pulver |
- Cer-basierte Katalysatoren für die Autoabgasreinigung
- Cer-Oxid als Glaspoliermittel
Dysprosium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Dysprosiumacetat | Dy(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Dysprosiumcarbonat | Dy2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Dysprosiumchlorid | DyCl3 | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Dysprosiumhydroxid | Dy(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Dysprosiumnitrat | Dy(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Dysprosiumoxid | Dy2O3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Dysprosiumsulfat | Dy2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Dysprosium-Dotierung für Hochleistungsmagnete
- Dysprosium-Terbium-Legierungen für die magnetische Kühlung
Erbium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Erbiumacetat | Er(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Erbiumcarbonat | Er2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Erbiumchlorid | ErCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Erbiumhydroxid | Er(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Erbiumnitrat | Er(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Erbiumoxid | Er2O3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Erbiumsulfat | Er2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Erbium-dotierte Glasfasern für die Telekommunikation
Europium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Europiumacetat | Eu(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Europiumcarbonat | Eu2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Europiumchlorid | EuCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Europiumhydroxid | Eu(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Europiumnitrat | Eu(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Europiumoxid | Eu2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Europiumsulfat | Eu2(SO4)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
- Europium-Phosphor für Display-Hintergrundbeleuchtungen
- Europium-Yttrium-Leuchtstoffe für energieeffiziente LEDs
Gadolinium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Gadoliniumacetat | Gd(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Gadoliniumcarbonat | Gd2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Gadoliniumchlorid | GdCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Gadoliniumhydroxid | Gd(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Gadoliniumnitrat | Gd(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Gadoliniumoxid | Gd2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Gadoliniumsulfat | Gd2(SO4)3xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
- Gadolinium-Kontrastmittel für die Magnetresonanztomografie
- Gadolinium-Eisen-Germanium-Verbindungen für magnetokalorische Effekte
Holmium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Holmiumacetat | Ho(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Holmiumcarbonat | Ho2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Holmiumchlorid | HoCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Holmiumhydroxid | Ho(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Holmiumnitrat | Ho(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Holmiumoxid | Ho2O3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Holmiumsulfat | Ho2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Holmium-Laser für präzise medizinische Eingriffe (z. B. Augenoperationen)
Lanthan (Lanthanum)
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Lanthanacetat | La(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
|
Lanthanacetat-Lösung, wässrig, 7-8% La2O3 hergestellt in Deutschland |
La(CH3CO2)3 | 99,5 % | Lösung |
| Lanthancarbonat | La2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Lanthanchlorid | LaCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Lanthanfluorid | LaF3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Lanthanhydroxid | La(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Lanthannitrat | La(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Lanthannitrat-Lösung 20% La2o3, hergestellt in Deutschland | La(NO3)3.xH2O | 99,5 | Lösung |
| Lanthanoxid | La2O3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Lanthansulfat | La2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Lanthanbeschichtete Glaslinsen für optische Systeme
- Lanthan-NiMH-Batterien für Hybridfahrzeuge
Lutetium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Lutetiumacetat | Lu(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Lutetiumcarbonat | Lu2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Lutetiumchlorid | LuCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Lutetiumhydroxid | Lu(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Lutetiumnitrat | Lu(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Lutetiumoxid | Lu2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Lutetiumsulfat | Lu2(SO4)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
- Lutetium-Oxid für Szintillationsdetektoren in der Nuklearmedizin
Neodym
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Neodymacetat | Nd(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Neodymcarbonat | Nd2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Neodymchlorid | NdCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Neodymhydroxid | Nd(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Neodymnitrat | Nd(NO3)3.6H2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Neodymoxid | Nd2O3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Neodymsulfat | Nd2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Neodym-Magnete für Elektromotoren und Generatoren
Praseodym
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Praseodymacetat | Pr(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Praseodymcarbonat | Pr2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Praseodymchlorid | PrCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Praseodymhydroxid | Pr(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Praseodymnitrat | Pr(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Praseodymoxid | Pr6O11 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Praseodymsulfat | Pr2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Neodym-Praseodym-Legierungen für Hochtemperaturmagnete
- Praseodym-Legierungen in Flugzeugtriebwerken
Samarium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Samariumacetat | Sm(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Samariumcarbonat | Sm2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Samariumchlorid | SmCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Samariumhydroxid | Sm(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Samariumnitrat | Sm(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Samariumoxid | Sm2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Samariumsulfat | Sm2(SO4)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
- Samarium-Kobalt-Magnete für Anwendungen in der Raumfahrt
Scandium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Scandiumacetat | Sc(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Scandiumcarbonat | Sc2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Scandiumchlorid | ScCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Scandiumhydroxid | Sc(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Scandiumnitrat | Sc(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Scandiumoxid | Sc2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Scandiumsulfat | Sc2(SO4)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
Terbium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Terbiumacetat | Tb(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Terbiumcarbonat | Tb2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Terbiumchlorid | TbCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Terbiumhydroxid | Tb(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Terbiumnitrat | Tb(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver + Lösung |
| Terbiumoxid | Tb4O7 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Terbiumsulfat | Tb2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Terbium-Oxid für grüne Leuchtstoffe
- Dysprosium-Terbium-Legierungen zur magnetischen Kühlung
Thulium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Thuliumacetat | Tm(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Thuliumcarbonat | Tm2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Thuliumchlorid | TmCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Thuliumhydroxid | Tm(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Thuliumnitrat | Tm(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver + Lösung |
| Thuliumoxid | Tm2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Thuliumsulfat | Tm2(SO4)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
- Thulium-Röntgenquellen für portable Scanner und Diagnosesysteme
Ytterbium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Ytterbiumacetat | Yb(CH3COO)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Ytterbiumcarbonat | Yb2(CO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Ytterbiumchlorid | YbCl3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Ytterbiumfluorid | YbF3 | 99,9-99,99% | Pulver |
| Ytterbiumhydroxid | Yb(OH)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
| Ytterbiumnitrat | Yb(NO3)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver+Lösung |
| Ytterbiumoxid | Yb2O3 | 99,9-99,999% | Pulver |
| Ytterbiumsulfat | Yb2(SO4)3.xH2O | 99,9-99,999% | Pulver |
Yttrium
| Name | Summenformel | Reinheit | Form |
|---|---|---|---|
| Yttriumacetat | Y(CH3COO)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Yttriumcarbonat | Y2(CO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Yttriumchlorid | YCl3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Yttriumhydroxid | Y(OH)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
| Yttriumnitrat | Y(NO3)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver+Lösung |
| Yttriumoxid | Y2O3 | 99,0-99,999% | Pulver |
| Yttriumsulfat | Y2(SO4)3.xH2O | 99,0-99,999% | Pulver |
- Europium-Yttrium-Leuchtstoffe für LEDs
- Yttrium-Barium-Kupferoxid (YBCO) in Hochtemperatursupraleitern
Was zeichnet Metalle der Seltenen Erden aus?
Unverzichtbar für Hightech und Innovation
Metalle der Seltenen Erde sind essenziell für Elektronik, Magnetwerkstoffe, Akkutechnologien und hochfeste Materialien. Zu den Einsatzgebieten zählen die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt sowie der Technologiesektor.
Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Ob Windturbinen, Solarzellen oder moderne Energiespeicher: Metalle der Seltenen Erden ermöglichen nachhaltige Energielösungen und steigern die Leistungsfähigkeit regenerativer Technologien.
Förderung von Forschung und Entwicklung
Labore, Universitäten und Chemiekonzerne setzen Seltenerdelemente für Katalysatoren, innovative Werkstoffe und zukunftsweisende Entwicklungen ein.
Wertschöpfung für Investoren und Spezialmärkte
Dank ihrer Knappheit und stetig steigender Nachfrage sind Metalle der Seltenen Erden attraktive Investments – insbesondere für Spezialmärkte wie Medizintechnik, Elektronik oder Katalyse.
Verlässlichkeit und Qualität
Die German Trading Service GmbH bietet geprüfte Metalle der Seltenen Erden, hochwertige NANO-Produkte und VE-Wasser – unterstützt durch fundiertes Know-how und zuverlässigen Kundenservice.
FAQ: Metalle der Seltenen Erde kaufen
Was sind Metalle der Seltenen Erden?
Es handelt sich um eine Gruppe von 17 chemischen Elementen mit besonderen magnetischen, optischen und katalytischen Eigenschaften, die in vielen Hightech-Anwendungen unverzichtbar sind.
Warum sind Metalle der Seltenen Erden so gefragt?
Durch ihre einzigartigen Eigenschaften ermöglichen sie technische Entwicklungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, Telekommunikation, Medizin oder Elektronik.
Wie kann ich Metalle der Seltenen Erden kaufen?
Über unseren Trading-Service erhalten Sie Zugang zu geprüften Seltenerd-Oxiden und -Metallen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Gibt es Mindestbestellmengen?
Unsere Angebote sind flexibel – je nach Bedarf und Anwendung bieten wir sowohl kleine Mengen für die Forschung als auch große Chargen für die Industrie.
Welche Qualität bieten Sie an?
Wir liefern ausschließlich geprüfte Materialien, inklusive Analysezertifikaten und auf Wunsch auch in NANO-Form oder als Speziallösung.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Wettbewerbsvorsprung!
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und erfahren Sie, wie Seltene Erden Ihre Branche revolutionieren können.